
Die stärkere Sensibilisierung von Männern für das Thema Gesundheit ist nach wie vor wichtig.
Männer leben heute zwar gesundheitsbewusster und achten mehr auf Ernährung und Sport, dennoch pflegen Sie großteils einen ungesünderen Lebensstil als Frauen. Männer erkranken daher auch anders als Frauen. Sie leiden häufiger unter vermeidbaren, lebensstilabhängigen Krankheiten, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder bestimmten Formen von Krebs, Unfällen und Verletzungen.
Stress ist heute allgegenwärtiger Teil unseres Alltags: von Familie, Beruf, Weiterbildungen und Training im Fitnesscenter bis hin zu Leistungssport und was man sonst noch nebenher unterbringen will. All dies fordert seinen Tribut.
Unser Körper schüttet eine Vielzahl an Hormonen aus – wie zum Beispiel Adrenalin und Cortisol – und ist ständig in Alarmbereitschaft. Chronisch anhaltender belastender Stress kann die Infektanfälligkeit erhöhen, verschiedenste Symptome auslösen, Vorerkrankungen begünstigen und stark negative seelische Auswirkungen haben.
Auch der Magen und unsere Darmbakterien leiden ganz besonders unter einem stressigen Alltag, nicht zuletzt deswegen, weil wir in hektischen Phasen aus Zeitmangel immer öfter zu fettreichen, überzuckerten Fertigprodukten greifen.
Unsere Tipps für ein stressfreieres, gesünderes Leben:
- auf Pausen achten
- Zeitmanagement
- bewusst gesunde Nahrungsmittel wählen
- für mehr entspannende Bewegung sorgen (zu Fuß gehen, Spaziergänge)
- Sportarten wählen, die Sie – auch zeitlich – nicht überfordern
- Entspannungs- u/o Mentaltraining (z.B. Hörbuch, CD, YouTube)
- negative Zeitgenossen meiden
- an einer optimistischen Denkweise arbeiten
- vom Perfektionismus verabschieden
Zudem gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, um dem Stress mit pflanzlichen Präparaten, Tees, Nahrungsergänzungsmitteln oder homöopathischen Präparaten entgegenzuwirken und Körper und Seele zu stärken.
Wenden Sie sich jederzeit an uns – wir finden die richtige Unterstützung für Sie.
Mit jedem Herzschlag wird Blut aus dem Herzen in die Blutgefäße gepumpt – dabei übt das Blut von innen Druck auf die Gefäßwand aus. Sind die Blutdruckwerte dauerhaft zu hoch, spricht man von Bluthochdruck. Ein erhöhter Blutdruck verursacht oft jahrelang keine Beschwerden und wird daher häufig erst durch schwerwiegende Folgeerkrankungen wie Schlaganfall, Herzinfarkt oder Arteriosklerose erkannt.
Mittels regelmäßiger Kontrollen kann Bluthochdruck jedoch rechtzeitig erkannt und behandelt werden.
Bei nur leicht erhöhten Werten genügt oft eine Änderung des Lebensstils mit ausgewogener Ernährung, moderater Bewegung, Stressvermeidung und Genussmittelreduktion, um eine Verbesserung der Erkrankung zu erreichen.
Stark erhöhter Blutdruck bedarf hingegen einer lebenslänglichen medikamentösen Behandlung.
Unsere Tipps für einen gesunden Blutdruck:
- Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit wenig Salz.
- Verzichten Sie auf Alkohol und Nikotin.
- Sorgen Sie für regelmäßige Bewegung.
- Gehen Sie Stress und Hektik so gut es geht aus dem Weg.
- Strukturieren Sie Ihren Tagesablauf.
- Vermeiden Sie Unruhe, Hast, Konflikte und seelische Überforderung.
- Suchen Sie ein positives Umfeld.
- Sorgen Sie für ausreichend Schlaf.
Alles zusammen kann unter Umständen so gut funktionieren, dass die Dosis der blutdrucksenkenden Medikamente verringert werden kann – oder dass diese gar nicht mehr nötig sind. Aber Achtung: Die Änderung der Medikation darf nur von einem Arzt vorgenommen werden!
Wir unterstützen Sie gerne und beraten Sie mit viel Erfahrung und fachkundigem Wissen bezüglich möglicher Begleitmaßnahmen zur Therapie.
Depression ist keine Traurigkeit oder Verstimmung. Sie ist eine krankhafte psychische Störung; ein Zustand, in dem die Empfindung aller Gefühle reduziert ist.
Die wichtigsten Symptome neben gedrückter Stimmung sind Lustlosigkeit, innere Leere, Müdigkeit, Gewichtsverlust, Gewichtszunahme, Verspannungen, Unentschlossenheit, Schlafstörungen, Reizbarkeit, Ängstlichkeit und sinnloses Gedankenkreisen. Die Betroffenen werden völlig passiv und können die einfachsten alltäglichen Tätigkeiten nicht mehr verrichten. Je nach Schweregrad kann es auch zu Selbstmordgedanken kommen.
Es gibt keine „goldene Regel“ für den Umgang mit einer Depression, aber es gibt Möglichkeiten und Wege, um mit depressiven Phasen umzugehen:
Anregungen, die bei einer Depression helfen können:
- professionelle Hilfe in Anspruch nehmen
- psychologische Unterstützung nützen
- Medikamente nicht selbst verordnen
- den Tag strukturieren
- in Bewegung bleiben
- Entspannungsübungen, Yoga, autogenes Training
- bei Alkoholkonsum zurückhalten
- Gefühle ernstnehmen
- Kontakt zu positiven Menschen halten
Zusätzlich helfen wir Ihnen gerne dabei, in Ergänzung zu Ihrer medizinischen Behandlung natürliche Hilfsmittel zu finden, um die Stimmung zu heben.
Wenden Sie sich jederzeit vertrauensvoll an uns – wir nehmen uns ausreichend Zeit für eine umfassende Beratung!
Etwa 10 Prozent aller Männer sind von dieser sexuellen Funktionsstörung betroffen, bei der eine Erektion des Penis entweder nicht zustande kommt oder nicht aufrechterhalten werden kann. Von gelegentlichen Potenzstörungen ist sogar knapp eine Million Österreicher betroffen, wobei die generelle Auftrittshäufigkeit mit dem Alter stark zunimmt.
In vielen Fällen ist die Störung organisch bedingt. Oft sind hier Blutgefäße geschädigt oder verkalkt. Der Schwellkörper des Gliedes kann dann nicht ausreichend mit Blut versorgt werden. Neben einer Reihe von weiteren Ursachen für die Potenzschwäche kann auch eine Schädigung des Schwellkörpers selbst vorliegen.
Zudem kann ein ernährungsbedingter Mangel an der Aminosäure Arginin eine erektile Dysfunktion begünstigen, aber auch psychische Gründe können mitunter die Ursache sein.
Übermäßiger Stress oder zu großer Leistungsdruck spielen oftmals eine Rolle.
Auch können verschiedene Krankheiten zu erektiler Dysfunktion führen, wie z.B. Diabetes mellitus, Arteriosklerose oder arterielle Hypertonie.
Daher ist es wichtig und sinnvoll, bestimmte Risikofaktoren wie Blutdruck, Blutfett- und Blutzuckerwerte regelmäßig zu messen. Eine regelmäßige ärztliche Untersuchung ist ratsam.
So können bei Bedarf umgehend Gegenmaßnahmen, etwa durch geeignete Medikamente, ergriffen werden.
In vielen Fällen kann aber bereits eine Umstellung des Lebensstils hilfreich sein, denn alles, was man unterstützend für seine Gefäße tut, wirkt sich auch positiv auf die Potenz aus.
Unsere Tipps:
- regelmäßige Arztbesuche
- ausgewogene, gesunde Ernährung
- ausreichend Bewegung
- Abbau von Übergewicht
- Einschränkung des Alkohol- und Zigarettenkonsums
- auf seelische Balance achten
Durchblutungsfördernde Arzneipflanzen und Nährstoffe können ebenfalls unterstützend wirken, wie z.B.
- Ginseng
- Maca
- Vitamin C
- Selen
- Coenzym Q10
- Aminosäure Arginin
Wenden Sie sich bitte jederzeit vertrauensvoll an uns. Wir beraten Sie diskret bei der Auswahl der für Sie geeigneten Hilfsmittel.
Die Vorsteherdrüse oder Prostata gehört gemeinsam mit den Hoden zu den Fortpflanzungsorganen des Mannes. Ihre wichtigste Funktion ist die Produktion der Samenflüssigkeit, die für die Befruchtungsfähigkeit der Spermien bedeutsam ist.
Bei vielen Männern kommt es in der zweiten Lebenshälfte zu einer gutartigen Vergrößerung.
Symptome treten vor allem dann auf, wenn die Prostata die Harnröhre einengt und entsprechende Beschwerden verursacht.
Ein verzögerter Beginn des Wasserlassens, ein dünner oder unterbrochener Harnstrahl sowie eine längere Entleerungsdauer können erste Anzeichen sein.
Eine gegebenenfalls notwendige Behandlung orientiert sich an den urologischen Befunden und den subjektiven Beschwerden des Patienten.
Mit einer ausgewogenen Ernährung kann Mann viel für eine gesunde Prostata tun.
Unsere Tipps:
- ausreichend Ballaststoffe
Vollkornprodukte, Hülsenfrüchten, Gemüse und Obst, Trockenfrüchte - Phytoöstrogene
pflanzliche Hormone in Karotten, Tomaten, Zitronen, Knoblauch und Zwiebeln - sekundäre Pflanzenstoffe
enthalten in z.B. in Karotten, Beerenobst, Auberginen, Soja. - ungesättigte Fettsäuren
wie Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren; enthalten in Lachs, Sardinen und Forellen. - reduzierter Fleisch-Konsum
Im Anfangsstadium bzw. bei rein irritativen Reizsymptomen können unter anderem Präparate auf pflanzlicher Basis, wie Extrakte der
- Brennessel
- Kürbiskerne
- Sägepalmenfrüchte
eingesetzt werden. Auch bestimmte Nährstoffe wie Zink oder Selen können hilfreich sein.
Wenden Sie sich jederzeit vertrauensvoll an uns. Wir beraten Sie fachkundig und diskret.
Der beste Weg, mit dauerhaftem Erfolg abzunehmen und damit seine Lebenserwartung und -qualität zu steigern, ist eine Umstellung von Ernährung und Lebensstil.
Wer motiviert und positiv eingestellt sich als Ziel setzt, ein halbes Kilo in der Woche zu verlieren, bringt die besten Voraussetzungen mit.
Haben Sie kein schlechtes Gewissen, wenn Sie einmal doch über die Stränge schlagen! Verbieten Sie sich nichts und gehen Sie vor allem nicht hungrig einkaufen oder zu einer Einladung. Oberstes Ziel sollte sein, kein Übergewicht zu haben, denn dieses kann zahlreiche chronische Erkrankungen verursachen oder verstärken.
Unsere Tipps:
- Stress reduzieren
- Schilddrüsen- und Hormonwerte checken lassen
- ausreichende (ungezuckerte) Flüssigkeitszufuhr
- regelmäßige Bewegung
- mehr pflanzliche Nahrung einplanen
- ausreichend Eiweiß zu sich nehmen
- Fett und Zucker reduzieren
- Alkoholkonsum einschränken
Wir beraten Sie gerne auf Ihrem Weg zu weniger Gewicht.
Bei uns erhalten Sie fachliche Beratung zu hochwertigen, ausgewählten Produkten, die Sie bei Ihrer Ernährungsumstellung unterstützen können, wie zum Beispiel
- Alchemistische Essenzen
- homöopathische Arzneimittel oder
- spezielle Heilkräuterteemischungen.
Der Alterungsprozess ist ein natürlicher Vorgang, bei dem Kraft, Leistungsfähigkeit, Beweglichkeit, Hör- und Sehkraft nachlassen.
Der Alterungsprozess, der schon im jungen Erwachsenenalter beginnt, macht sich ab 55 deutlich bemerkbar. Die Blutgefäße beginnen langsam zu verkalken, und der Blutdruck steigt. Allmählich beginnt der Knochenabbau. Arteriosklerose, Hypertonie und Diabetes können Einzug halten. Die Leistung der Nieren beginnt abzunehmen.
Die gute Nachricht ist aber: Man kann etwas tun!
Unsere Tipps für gesundes altern:
Zur weitgehenden Gesunderhaltung und Verbesserung des Wohlbefindens tragen bei:
- ausgewogene Ernährung – den veränderten Anforderungen angepasst
Nahrungsergänzung mit hochwertigen Nähr- und Vitalstoffen - regelmäßige, moderate Bewegung
ein gutes Muskelkorsett und ein gesundes Herz bringen viele gesundheitliche Vorteile. - moderates Muskeltraining
durch Steigerung der Muskelmasse steigt die Knochendichte, wodurch das Sturzrisiko deutlich abnimmt. - Bewegung an der frischen Luft
steigert nicht nur die Durchblutung sondern auch die Gedächtnisleistung - Gedächtnistraining
die grauen Zellen wollen gefordert werden. Deren Training beugt außerdem Demenz vor. - positive soziale Kontakte
Hochwertige Nahrungsergänzung, Vitalstoffe und Tonika sorgen dafür, dass der Körper ausreichend versorgt wird – die beste Voraussetzung um agil, fit und lebensfroh zu bleiben.
Wir nehmen uns Zeit für Sie und beraten Sie gerne!
„Wer rastet, der rostet“: Bewegung steigert die Lebensqualität, stärkt die körperlichen Abwehrkräfte, die Konzentrationsfähigkeit und das Erinnerungsvermögen. Stress, Hungergefühl und Gewicht werden dadurch reduziert. Das Auftreten einer Depression und das Risiko für die Entwicklung von Herz-Kreislauf- oder Stoffwechselerkrankungen verringern sich.
In erster Linie soll die sportliche Betätigung Spaß machen, denn langfristig führt nur die Regelmäßigkeit zu dauerhaftem Erfolg.
Wer langsam beginnt und allmählich zuerst die Häufigkeit, dann die Dauer und zuletzt die Belastung steigert, wird nachhaltig die besten Ergebnisse erzielen.
Optimal ist eine Kombination von verschiedenen Sportarten:
- Ausdauer: Walken, Laufen, Radfahren, Schwimmen
- Krafttraining: mit Geräten oder dem Körpergewicht
- Beweglichkeit: Stretching, Gymnastik, Ballsport, Tanzen
- Koordination: Badminton, Golf, Tanzen oder Tennis
Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihren Körper bestmöglich zu versorgen und zu unterstützen:
Die Wahl der richtigen Nahrungsergänzungsmittel und Mikronährstoffe sorgt für optimale Versorgung von Muskeln und Zellen.
Auch bei kleineren Sportverletzungen bieten wir Hilfestellung:
- Erstversorgung von Schwellungen: kühlende Gelkompresse oder Sportsalbe
- Bei Muskelkater helfen: warme Bäder – z.B. mit Weidenrinde sowie durchblutungsfördernde Lösungen.
- Krampf – vor allem in der Wadengegend: Ein hochwertiger Magnesiumdrink bringt schnelle Entspannung.
Wenden Sie sich jederzeit an uns!
Gerne sind wir auch vertraulicher Ansprechpartner für Themen der Männergesundheit, um Erkrankungen vorzubeugen, Sie zu unterstützen und zu begleiten sowie Fragen zu beantworten und umfassend zu beraten. Für ein gutes Leben.
Weitere Themen

Seit 1992 bin ich als Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin in der Apotheke Julius Schaumann tätig. Zu meinen Aufgabenbereichen gehören unter anderem Kosmetikberatung und -verkauf. Auch die Dekoration und Gestaltung der Auslagen macht mir großen Spaß.
Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin Sabine Graf